Echte Beispiele: Freiwillige Feuerwehren nutzen LANCO-Zelte

MARKO KONTTINEN – ALTGEDIENTER FREIWILLIGER FEUERWEHRMANN UND LANGJÄHRIGER LANCO-KUNDE

Echte Beispiele: Freiwillige Feuerwehren nutzen LANCO-Zelte 1

Seit mehr als vier Jahrzehnten widmet Marko Konttinen sein Leben dem Dienst als freiwilliger Feuerwehrmann und bringt dieses anspruchsvolle Hobby mit seinem Vollzeitjob in Einklang. Markos Engagement für die Feuerwehr begann in einem bemerkenswert jungen Alter. „Ich trat der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) in Hämeenlinna bei, als ich 10 Jahre alt war“, erinnert er sich. „Das war 1981, und seitdem bin ich ehrenamtlich tätig.“ Jetzt, mit über 43 Jahren Erfahrung, ist Markos Engagement für die Feuerwehr wirklich inspirierend.

Seine Geschichte zeigt sein großes Engagement, sowohl für seine Kameraden als auch für die Ausrüstung, die ihnen bei ihrer wichtigen Arbeit hilft, einschließlich der LANCO-Profi-Zelte, die ein wesentlicher Bestandteil seines Werdegangs bei der Feuerwehr geworden sind.

LANCO-Zelte verändern alles

Marko begegnete LANCO-Zelten zum ersten Mal 1994 während eines Feuerwehrlagers in Wolfshagen im Harz, in der Nähe von Hannover. Das Lager war ein geschützter Bereich, in dem sich nur Feuerwehren aufhalten durften. Hier entdeckte Marko, dass die professionellen Zelte von LANCO die beste Lösung für die Anforderungen seiner Feuerwehr sind. „In Finnland waren wir an kleine, militärisch anmutende Zelte gewöhnt, in die man hineinkriechen musste. Aber in Deutschland sah ich die größeren Zelte, und ich wusste, dass wir so etwas brauchten. 1996 beschlossen Marko und seine Feuerwehrkameraden in Hämeenlinna, ihre Ausrüstung auf das nächste Level zu bringen. Sie kauften das LANCO-Doppelfly-Zelt DV 405 – eine sieben Meter langes Zelt, das für seine Langlebigkeit und Zugänglichkeit bekannt ist.

Vor dreißig Jahren war die Bestellung eines Zeltes ein mühsamer Prozess. „Damals musste alles auf dem Postweg erledigt werden – Angebote, Bestellungen oder sogar die Organisation des Transports. Das war ein Vorgehen, das einige Monate dauern konnte“, erklärt Marko.

In den vergangenen 28 Jahren hat sich das Zelt bewährt. Es musste nur minimal verändert werden und hat stets die erwartete Leistung erbracht. „Selbst nach all diesen Jahren sieht es noch genauso aus wie früher und ist immer noch ein zuverlässiges Produkt“, stellt Marko fest. Die robusten Aluminiumrahmenzelte werden hauptsächlich zum Schlafen genutzt und spielen eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Feuerwehr.

Echte Beispiele: Freiwillige Feuerwehren nutzen LANCO-Zelte 2

Markos Loyalität gegenüber der Marke LANCO endete nicht mit seinem ersten Kauf. Im Laufe der Jahre hat er sich zu einem Fürsprecher für unsere LANCO-Zelte entwickelt, indem er andere Feuerwehren dazu inspiriert hat, in Zelte zu investieren und Beratung zu den Produkteigenschaften anbietet.

Nach einem Waldbrand im Jahr 2017, bei dem das Team eine zweistündige Fahrt zum und vom Brandort auf sich nehmen musste, kaufte Marko zwei weitere LANCO-Zelte für die FFW in Ylöjärvi, bei der er derzeit ehrenamtlich tätig ist. „Die zwei Stunden, die wir mit der Fahrt verbracht haben, hätten wir auch zum Schlafen nutzen können“, sagt er. „Deshalb haben wir beschlossen, zwei weitere DV LANCO Zelte zu kaufen – damit unser Team bei Bedarf einsatzbereit ist und die Fahrzeit durch Schlafzeit ersetzt werden kann. Der letzte Kauf war viel einfacher als der von 1996“, erklärt Marko. „2018 wurde alles rationalisiert, und die Zelte haben sich als genauso zuverlässig erwiesen wie der erste Kauf.“

Echte Beispiele: Freiwillige Feuerwehren nutzen LANCO-Zelte 3

Wie Marko im Laufe der Jahre gezeigt hat, kann die richtige Ausrüstung den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, bereit zu sein, wenn die Pflicht ruft.